Leistungen
Um neues Wissen in inter- und transdisziplinären Ansätzen zu entwickeln, müssen die dazugehörigen Arbeitsprozesse gut durchdacht und umsichtig geplant werden. Team CoKnow berät Sie dabei von Anfang an, also bei der Konzeption in der Projektantragsphase, der Entwicklung einer Umsetzungsstrategie, und wenn während des Projekts nachjustiert werden muss. Auch bei der Evaluation und Nachbereitung sind wir aktiv an Ihrer Seite.
Dabei bringen wir unsere, durch zahlreiche Publikationen belegte, theoretische Fundierung ein, ebenso wie die Erfahrungen aus vielen inter- und transdisziplinären Projekten, sowie kreative Planungsmethoden und ein feines Gespür für Ihre Ziele.
Forscher*in und Moderator*in gleichzeitig zu sein, also eigene Veranstaltungen zu moderieren und auf den Inhalt zu achten ist schwierig. Überlassen Sie Team CoKnow die Moderation von Einzelveranstaltungen oder Veranstaltungsreihen und gewinnen Sie die Freiheit sich ganz auf die Inhalte fokussieren zu können. Ob Großgruppenmoderationen oder Expert*innenworkshops, interaktive Formate oder Podiumsdiskussionen, wir entwickeln Veranstaltungskonzepte, unterstützen bei der Definition der Veranstaltungsziele und Zielgruppen, schlagen passende Methoden und Abläufe vor, und erstellen detaillierte Moderationsleitfäden und Zeitpläne.
Die Moderationen beinhalten eine angemessene und professionelle Begrüßung, um gleich von Anfang an eine offene Atmosphäre zu schaffen. Wir halten den guten und konstruktiven Rahmen durch das Einbeziehen der Teilnehmer*innen, eine abwechslungsreiche und lebendige An- und Abmoderation, sowie kurzweilige Überleitungen zwischen den einzelnen Programmbestandteilen. Ein souveränes An- und Verbinden von Wortbeiträgen gehört genauso dazu, wie der Umgang mit Konflikten und Interessenskollisionen. Auch die Evaluation und Nachbereitung der Veranstaltung können Sie in unsere Hände legen.
Jeder Mensch denkt, plant und erledigt Arbeit anders. Schon diese Tatsache allein macht die Arbeit im Team zu einer Herausforderung. In inter- und transdisziplinären Vorhaben kommen sehr unterschiedliche Fachsprachen, Managementansätze, Hierarchien und Zeithorizonte hinzu. Um die daraus entstehenden Energien und Möglichkeiten zu nutzen und die Zusammenarbeit angenehm und produktiv zu gestalten, stehen Ihnen mit Team CoKnow zahlreiche Ansätze der Teamentwicklung zur Seite. Wir konzentrieren uns mit Ihnen auf den Anfang im Kernteam und die Erweiterung um verschiedene Partner*innen, unterstützen Sie im Laufe des Projekts in schwierigen Phasen und begleiten Ihr Team durch Veränderungsprozesse.
Umwelt- und Ressourcenkonflikte gehen oft mit Vorwürfen, Missverständnissen, verhärteten Fronten und jeder Menge Frust auf allen Seiten einher – gelöst werden sie oft nicht. Was wäre, wenn es Verfahren gäbe mit diesen und anderen Konflikten konstruktiv umzugehen? Team CoKnow bietet Ihnen das Konfliktlösungsverfahren der Mediation an, das sich für viele Lebens- und Arbeitsbereiche eignet, z.B.:
- In Situationen, wo begrenzte Ressourcen vielen Interessen und Bedürfnissen gegenüberstehen
- Bei Auseinandersetzungen in Teams und Gruppen, als Mediation zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden oder in Organisationen
- Als interkulturelle Mediation, etwa in wissenschaftlichen Einrichtungen
Eine Evaluation von außen kann enorm hilfreich sein und das von Anfang an. Ein Konzept zur sozialwissenschaftlichen Begleitforschung und Evaluation von Projekten und anderen Vorhaben kann schon in der Antragsphase helfen, Ziele klar zu definieren und Kriterien und Indikatoren für die Zielerreichung zu formulieren. Die Begleitforschung unterstützt ein professionelles Projektmanagement dabei, den Projektfortschritt hinsichtlich der definierten Projektziele zu dokumentieren und gibt wertvolle Hinweise, an welchen Stellen weitere Verbesserungen und Anpassungen während der Projektumsetzung erforderlich sind. Neben der Wirkungsdokumentation bedeutet Evaluation auch Transparenz und Legitimation und fördert den Dialog und das Nutzen von Synergien.
Team CoKnow bietet sozialwissenschaftliche Begleitforschung und Evaluation entlang der vier grundlegenden Themen Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness und Genauigkeit. Wir unterstützen die Entwicklung von SMART-Kriterien (Spezifisch, Messbar, Angemessen, Realistisch, und Terminierbar) und projektspezifischen Indikatoren, und bieten eine breite Palette an Erhebungsmethoden an, von Fragebögen und Interviews, über Fokusgruppen bis hin zu sozialen Netzwerkanalysen. Besonders wichtig ist uns dabei der wertschätzende Umgang mit dem Erreichten und der konstruktive Dialog zu den nächsten Schritten.
Sie und Ihr Team möchten inter- und transdisziplinäre Projekte in Eigenregie organisieren?
Team CoKnow bietet unterschiedliche Formate für Trainings und Weiterbildungen für Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Karrierestufen an. Alle Kurse haben gemeinsam, dass es sich nicht um Standardprogramme handelt, sondern dass die Inhalte und Methoden an die Anforderungen Ihrer inter- und transdisziplinären Prozesse angepasst sind.
Die folgenden Kurse und Trainings stellen eine thematische Auswahl dar.
Trainings im Rahmen der akademischen Ausbildung
- Erfolgreich promovieren. Promotionsplanung und -organisation
- Inter- und transdisziplinäre Kurse gestalten und durchführen
- Collaborative writing
Trainings für Methoden und Werkzeuge zur Koproduktion von Wissen
- Beteiligungsprozesse in der räumlichen Planung
- Netzwerkanalyse und strategische Netzwerkentwicklung
- Qualitative Szenarienentwicklung und ‑planung
Trainings zur Gestaltung inter- und transdisziplinärer Prozesse
- Konzeptentwicklung und Prozessplanung
- Moderation von Workshops und anderen Veranstaltungsformaten
- Science Policy Interfaces – aufbauen und weiterentwickeln